Problemstellung – unspezifische undifferenzierte Werbeaussagen
Häufig sind werblichen Aussagen zum Unternehmen unspezifisch beziehungsweise differenzieren wenig von Mitbewerbern. Kunden sollen wissen, was sie nur bei Ihnen kaufen können.
Im Rahmen der Erarbeitung einer verbesserten Kommunikationsstrategie soll ein Alleinstellungsmerkmal (USP) herausgearbeitet und in der Folge in die werblichen Aussagen als auch in die Kommunikation der Verkaufsorgane gegenüber den Kunden integriert werden.
Hat man kein Alleinstellungsmerkmal (me too), bleibt nur ein Billigpreis Angebot.
Lösungsansatz – Alleinstellungsmerkmal / USP auf Basis des vorhandenen Kundenwissens identifizieren
Durchführung eines Workshops mit 4 – 10 Firmenvertretern mit Kundenkontakt unter Leitung eines neutralen Moderators, um mögliche Alleinstellungsmerkmale auf Basis des vorhandenen Kundenwissens zu identifizieren.

Die Methodik des Workshops basiert einerseits auf einer klassischen Stärken-Schwächen Analyse, sowie einer Einordnung der gefundenen Stärken und Schwächen im Kano-Modell.

Nutzen Sie das interne Kundenwissen, um die Basis-Merkmale bzw. Hygiene-Faktoren von den Leistungs-Merkmalen zu trennen und finden Sie die Begeisterungs-Merkmale, die Kunden zu Fans machen.

In den darauffolgenden Tagen führen die Workshop-Teilnehmer mit ausgewählten Kunden Tiefeninterviews anhand eines Leitfadens durch, um dem Selbstbild ein belastbares Fremdbild entgegenzusetzen.
Die Dauer des Workshops wird ca. 3 Stunden betragen.
Die Ergebnisse des Workshops als auch die Tiefeninterviews werden durch den Moderator aggregiert und präsentiert.
Leistungen – Workshop und Tiefeninterviews

Vorbesprechung der Problemstellung mit der Firmenleitung |
Moderation eines ca. 3-stündigen Workshops mit 4-10 Teilnehmern |
Erstellung eines Leitfadens für die Tiefen-Interviews |
Zusammenfassung der Interviews |
Präsentation der Ergebnisse an die Firmenleitung |